opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • CORONA-Aktuelles
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • Handy-Signatur
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Ybbstalradweg
    • Beleuchtung Tunnel
    • Schluchtenwanderweg
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen
Alpenverein Ortsgruppe Opponitz Verein Verein
Arbeitsgemeinschaft d. Bäuerinnen Verein Verein
Elektro Kölbel KG Elektriker Elektriker
Fernwärmegenossenschaft
Freiwillige Feuerwehr Opponitz Verein Verein
Friseur und Fußpflege
Gesunde Gemeinde
Goldspinnerei
Hofbauer-Höhensicherung mit System Handel & Montage Handel & Montage
HUMANI Mensch-Tier-Zentrum
Imkerverein Opponitz Verein Verein
Kaufhaus und Bäckerei Resch (vormals Rosenberger)
Kirchenchor Verein Verein
Landjugend Opponitz Verein Verein
M & R Montagen OG
Musikverein Opponitz Verein Verein
ÖAAB Opponitz
Pensionistenverband Verein Verein
Pfarre Opponitz
Schuhplattlergruppe Bergröserl Verein Verein
Seniorenbund Verein Verein
Sportverein Union Opponitz Verein Verein
Sportverein Union Opponitz - Klettern
Sportverein Union Opponitz - Ski
Sportverein Union Opponitz - Turnen Verein Verein
Sportverein Union Opponitz, Fußball Verein Verein
Sportverein Union Opponitz, Stockschützen Verein Verein
Tourismusverein Opponitz Verein Verein
Transportunternehmen Bernhard Gruber
Volkstanzgruppe Verein Verein
Wirtschaftsbund Opponitz
Ybbstaler Schluchtenteufeln Verein Verein
Zukunftswerkstatt - Dorferneuerung Verein Verein
Ihre Firma eintragen

Veranstaltungsanmeldung

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Informationen
  • Zuständige Stelle
  • Kosten
  • Zusätzliche Informationen
  • Rechtsgrundlagen

Allgemeine Informationen

Grundsätzlich wird zwischen öffentlichen und nicht öffentlichen Veranstaltungen unterschieden. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal ist die allgemeine Zugänglichkeit bei öffentlichen Veranstaltungen. Trifft dieses Kriterium zu, ist üblicherweise eine Meldung bei der zuständigen Behörde notwendig.

Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im jeweiligen Veranstaltungsgesetz, das bundesländerweise unterschiedlich geregelt ist. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Veranstaltungsgesetze können die weiteren Ausführungen nur überblicksmäßig bzw. beispielhaft erfolgen.

BEISPIEL WIEN

Öffentliche Veranstaltungen werden in Wien unterteilt in:

  • Bewilligungspflichtige Veranstaltungen, z.B.
    • Theater-, Kabarett- und Varietéveranstaltungen, bei denen berufsmäßige Schauspielerinnen/Schauspieler mitwirken
    • Zirkusse
    • Tierschauen
    • Unterhaltungsspielautomaten
  • Anmeldepflichtige Veranstaltungen, z.B.
    • Musikalische Darbietungen (z.B. Konzerte)
    • Theateraufführungen ohne Erwerbscharakter, an denen nur Laiendarstellerinnen/Laiendarsteller mitwirken
    • Marionetten-, Puppen- und Schattenspiele
    • Tanzunterhaltungen und Feste (z.B. Bälle, Kostümfeste, Parties, Faschingsumzüge etc.)
    • Ausstellungen, ausgenommen Tierschauen (Bewilligungspflicht – siehe oben)
    • Modeschauen mit künstlerischem Beiprogramm
  • "Freie" Veranstaltungen
    Diese Veranstaltungsarten sind zwar von einer Anmelde- und Konzessionspflicht ausgenommen, fallen jedoch unter die Bestimmungen des Wiener Veranstaltungsgesetzes. Das bedeutet, dass bei Auftreten von Missständen Aufträge erteilt und als letzte Konsequenz auch Untersagungen erfolgen können. Dazu zählen beispielsweise:
    • Empfang von Hörfunk- und Fernsehübertragungen
    • Betrieb von Musikautomaten
    • Vorführungen von Tonträgern
    • Vorträge, Lesungen und Vorlesungen
    • Bestimmte Veranstaltungsarten mit höchstens 300 Teilnehmerinnen/Teilnehmern in Gastgewerbebetrieben (z.B. Konzerte, Theateraufführungen oder Ausstellungen)
    • Sportliche Veranstaltungen, mit Ausnahme von Kampfsportarten (bewilligungspflichtig) und des Betriebes von Sportstätten (anmeldepflichtig)
    • Feuerwerke bei Vorliegen einer Bewilligung nach dem Pyrotechnikgesetz

Zuständige Stelle

Je nach Bundesland und Art der Veranstaltung können unterschiedliche Behörden zuständig sein:

  • Die Gemeinde bzw. der Magistrat
    • In Wien: die Magistratsabteilung 36 (→ Stadt Wien) (MA 36)
  • Für Veranstaltungen, die sich über das Gemeindegebiet hinaus erstrecken:
    • Die Bezirkshauptmannschaft
  • Für Veranstaltungen, die sich auf das Gebiet mehrerer politischer Bezirke erstrecken:
      • Das Amt der jeweiligen Landesregierung

Kosten

Je nachdem, um welche Art von Veranstaltung es sich handelt und wo diese stattfindet, fallen unterschiedliche Gebühren für die Anmeldung an (z.B. Bundesgebühren, Landesverwaltungsabgaben, Kommissionsgebühren).

Hinweis

Wenn es sich um eine öffentliche Aufführung handelt, bei der geschützte Musik und/oder Texte dargeboten werden (z.B. Unterhaltungs- oder Tanzveranstaltung), müssen eventuell zusätzlich Nutzungsgebühren an die Urheberrechtsgesellschaft "Autoren, Komponisten und Musikverleger" (AKM) gezahlt werden.

Zusätzliche Informationen

Weiterführende Links

Informationen bzw. Kontaktdaten des jeweiligen Bundeslandes

  • → Burgenland
  • → Kärnten
  • → Niederösterreich
  • → Oberösterreich
  • → Salzburg
  • → Steiermark
  • → Tirol
  • → Vorarlberg
  • → Wien

Informationen zu Nutzungsgebühren für öffentliche Aufführungen

  • Nutzungsgebühren für öffentliche Aufführungen – Fragen und Antworten (→ AKM/aus­tro me­cha­na)

Rechtsgrundlagen

Das Veranstaltungsgesetz des jeweiligen Bundeslandes:

  • Burgenländisches Veranstaltungsgesetz 
  • Kärntner Veranstaltungsgesetz
  • Niederösterreichisches Veranstaltungsgesetz
  • Oberösterreichisches Veranstaltungssicherheitsgesetz
  • Salzburger Veranstaltungsgesetz
  • Steiermärkisches Veranstaltungsgesetz
  • Tiroler Veranstaltungsgesetz
  • Vorarlberger Veranstaltungsgesetz
  • Wiener Veranstaltungsgesetz
Letzte Aktualisierung: 18. Februar 2022

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Freizeit/Tourismus

  • Vereine und Firmen
  • Beherbergungsbetriebe
  • Gastronomie
  • Camping
  • Ybbstalradweg
  • Beleuchtung Tunnel
  • Schluchtenwanderweg
  • Narzissenblüte
  • Naturbadeplatz
  • Winter in Opponitz
  • Sehenswertes
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2023 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG