opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen
Achtung: Diese Seite ist am 31. 01. 2019 abgelaufen.

Ybbstalradweg ist eröffnet

  • Freitag, 23. Juni 2017

Ein ganzes Tal im Radfieber



Nach knapp dreijähriger Bauzeit
eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am vergangenen Samstag das 55
Kilometer lange Herzstück des Ybbstalradwegs im Mostviertel. Über 1.000 Gäste
feierten die offizielle Freigabe der Radstrecke zwischen Lunz am See und
Waidhofen an der Ybbs am Festgelände im Fischerdorf Opponitz. Zehn Millionen
Euro investierte das Land Niederösterreich in das touristische
Leuchtturmprojekt, das gleich zum Start eine hohe Auszeichnung erhielt: Der
deutsche „Bahntrassenradweg-Papst“ Achim Bartoschek zeichnete den Ybbstalradweg
mit dem höchsten Prädikat (4 von 4 Fahrrädern) aus.

In Form von Radsternfahrten
strampelten schon am Vormittag hunderte Radfahrer aus den
Ybbstalradweg-Gemeinden zum Festakt nach Opponitz. Bürgermeister Johann Lueger
und sein Team hatten den Hojas-Platz in wochenlanger Arbeit in eine „Festmeile“
mit Festzelt, Alpenverein-Kletterturm, Most-und Wein-Bar, Infopoint und einer
Radausstellung regionaler Radgeschäfte verwandelt. „Die Gemeindevertreter aus
dem Ybbstal und die regionalen Abgeordneten im Ybbstal haben bei diesem Projekt
einen langen Atem bewiesen. Viele haben mitgeholfen, dass wir heute gemeinsam
diese Eröffnung feiern können“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
bei ihrer lockeren und herzlichen Festrede.

„Der Ybbstalradweg hat das Miteinander
der Gemeinden im Ybbstal noch weiter verstärkt. Der heutige Tag ist ein
Meilenstein in der touristischen Entwicklung unserer Talschaft“, erklärten die
beiden Obleute des Gemeindeverbands Ybbstalradweg, Bürgermeister Martin
Ploderer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl. Im Interview
mit Moderator Martin Sonnleitner gingen sie auf die Besonderheiten des
Ybbstalradwegs ein: So punktet der Radweg mit regionstypischer Möblierung von
Rast- und Ruheplätzen, einer durchgehenden Breite von 2,5 Metern und
beeindruckenden Blickachsen auf die Ybbs und die Ybbstaler Bergwelt.

Der Opponitzer Volksschulchor umrahmte
den Festakt mit einem eigens kreierten Radweglied, Pfarrer Alois Penzenauer
segnete das Bauwerk. Als Präsente für die sieben Ybbstalradweg-Gemeinden
Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitz, Opponitz, Hollenstein an der Ybbs, St. Georgen
am Reith, Göstling an der Ybbs und Lunz am See wurden Skulpturen aus
Ybbs-Steinen und Eisen an die Bürgermeister überreicht.

Dass die Bauphase Hand in Hand mit der
touristischen Angebotsentwicklung ging, zeigte die Ehrung von 33
radfreundlichen Betrieben im Rahmen des Festakts: Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner zeichnete Gasthöfe und Hotels auf, die sich besonders auf
Radfahrer spezialisiert haben.

Unter den Ehrengästen waren der Landesschulratspräsident
und ehemaliger Verkehrslandesrat Johann Heuras, die Nationalratsabgeordneten
Andreas Hanger (Eisenstraße), Georg Strasser und Johann Singer (OÖ), Bundesrat
Andreas Pum, die Landtagsabgeordneten Anton Kasser, Michaela Hinterholzer und Renate
Gruber sowie Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und
Bezirkshauptmann-Stellvertreter Thomas Krenhuber. Zahlreiche Vertreter von
Landesstellen und Vertreter der bauausführenden Firmen feierten ebenfalls mit.
Dank sprachen die Verantwortlichen den Hauptplanern Friedrich Steinbacher und
Alois Graf sowie Koordinator Thomas Weber aus. Den Festtag geplant hatten
Tatjana Stangl und Armin Sonnleitner von der Gemeinde Opponitz gemeinsam mit
dem Team der Eisenstraße Niederösterreich und von Mostviertel Tourismus.

Mit spektakulären Sprüngen und
Akrobatikeinlagen zogen Junioren-Vizeweltmeister Thomas Pechhacker und die
Lunzer Biketrial-Kindergruppe die Blicke der Gäste auf sich. Nach dem Festakt
war Gemütlichkeit Trumpf: Die einzelnen Gemeinden überbrachten im Festzelt
musikalische Grüße: Der Musikschulverband Waidhofen-Ybbstal musizierte ebenso
wie eine gemeinsame „Kapelle“ der Musikvereine Hollenstein und Lunz. Die
Göstlinger Sängerin Lea Gruber trat auf und die Musikkapellen aus Ybbsitz und
St. Georgen am Reith begeisterten. Der Festtag klang schließlich mit einem
Konzert der „Jungen Waidhofner Buam“ aus. Der Radtramper sowie ein Radshuttle
der Firma Daurer sorgten für eine sichere Heimfahrt der Radler und Gäste.

Den abschließenden Tipp für alle
Radler hatte Bürgermeister Martin Ploderer parat: „Den Ybbstalradweg muss man
einfach ausprobieren!“

Mehr Fotos auf Facebook:

https://www.facebook.com/pg/eisenstrasse.niederoesterreich/photos/?tab=album&album_id=1510182192358469

Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=Zh_yBRJMb18&feature=youtu.be

 https://www.youtube.com/watch?v=Z4bdJMx6lHc

http://tvthek.orf.at/profile/Niederoesterreich-heute/70017/Niederoesterreich-heute/13934459/Eroeffnung-des-Ybbstalradweg/14072027
 
Infos zu Streckenverlauf, radfreundlichen Betrieben etc.:

www.ybbstalradweg.at


PF_67c.JPG
PF_67d.JPG
PF_67f.JPG
PF_67g.JPG
PF_67j.JPG
PF_67q.JPG
PF_67a.JPG
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ärztenotdienst
  • Amtstafel
  • Bildergalerie
  • Gemeindezeitung
  • Neuigkeiten
  • Gästebuch
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG