opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Fischerbrunnen

Die Idee und Ausführung sowie das Gestaltungskonzept stammt von Schmiedekünstler Sepp Eybl aus Ybbsitz. Im betonierten Brunnentrog mit Ybbssteinen (Findlinge) steht eine Skulptur aus 20 mm Cortenstahl.

Der Fischerbrunnen ist ein themenbezogenes Wahrzeichen und maßgeschneidert für das Fischerdorf Opponitz. Die verschiedenen Materialien korresponieren durch die Formgebung miteinander. Der Schwung von Rute und Haken der Skulptur findet sich im Radius der Stahlplatte sowie in der geschwungenen Mauer dahinter wieder. Eine ruhige Dynamik üben kleine Wasserfontänen aus, welche in unreglmäßigen Abständen emporschießen (springenden Fischen gleich) und somit beim Betrachter eine spannende Erwartung aufbauen.

Fischerbrunnen.png

Antoniuskapelle

Die im Jahre 2012 auf einer steilen Anhöhe unweit des Gasthauses Bruckwirt-Tazreiter in Opponitz erbaute Antoniuskapelle ließ Franz Tazreiter aus Dankbarkeit für die wiedererlangte Gesundheit nach einem schweren Skiunfall errichten. Die Kapelle umfasst 40 Sitz- und 10 Stehplätze. Ein liebevoll gestalteter Kreuzweg mit Hinterglasbildern von einem alt eingeführten Familienbetrieb in Alt Nagelberg im Waldviertel führt entlang des steilen Weges zur Kapelle.

Antonius von Padua wurde schnell nach seinem Tod heilig gesprochen. Er ist Schutzheiliger der Brautleute, der Ehepaare und der Familien. Auch Bäcker und Bergleute sehen sich in seinem Schutz. Er ist auch als Wiederbringer verlorener Sachen bekannt.

Die Kapelleneinweihung fand am 12. Mai 2012 statt.

Antoniuskapelle.png

Hubertuskapelle

Der "urig" gewachsene Baum gab den Anstoß zum Bau der Hubertuskapelle. 2002 errichtet von Hubert Steinauer und der Jägerschaft von Opponitz.


Seit dem Mittelalter wird die Hubertuslegende erzählt, nach der Hubertus auf der Jagd von einem prächtigen Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih bekehrt wurde. Deshalb wird hubertus als Schutzpatron der Jagd angesehen. Außerdem ist er Patron der Natur und Umwelt, der Schützen und Schützenbruderschaften.

Hubertuskapelle.png

Freizeit/Tourismus

  • Vereine und Firmen
  • Beherbergungsbetriebe
  • Gastronomie
  • Camping
  • Wanderwege
  • Schluchtenwanderweg
  • Ybbstalradweg
  • Ybbstaler Alpen
  • Beleuchtung Tunnel
  • Narzissenblüte
  • Naturbadeplatz
  • Winter in Opponitz
  • Sehenswertes
    • Aussichtskanzel
    • Gamsfelsen
    • Kängurus
    • Körnerkasten
    • Lichtsäule
    • Osterhasendorf
    • Pfarrkirche/Pfarrhof
    • Wasserkraftwerk
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG