opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • CORONA-Aktuelles
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • Handy-Signatur
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Ybbstalradweg
    • Beleuchtung Tunnel
    • Schluchtenwanderweg
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Ybbstalradweg

Zeit für´s ich

Genussradeln am neuen Ybbstalradweg

Der Ybbstalradweg zwischen Ybbs an der Donau und Lunz am See ist ein echtes Naturparadies für Familien und Genießer. Sein neues 55 Kilometer langes Herzstück führt Genussradler mitten durch die ursprüngliche Flusslandschaft zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See, fernab von Autos, Hitze, Schmutz und Lärm. Immer dabei: die Ybbs mit ihrem glasklaren Wasser, ihrem sanften Rauschen und vielen verlockenden Badeplätzen.

Das neue Teilstück darf sich sicherster Radweg Niederösterreichs nennen. Kaum Steigungen, keine Autos, dafür eine großzügige Spurbreite und durchgängige Geländer machen es zum idealen Ausflusgziel für Familien und Genussradler. Kraft tanken können Sie an einladenden Rast- und Inszenierungsplätzen. Diese Rastplätze geben dem Ybbstalradweg ein Gesicht. Das Mobiliar umfasst Radbügel, bepflanzte Schattenlauben, Grillplätze, Abfalltrennsysteme, Tische, Lümmelbänke und sogar Hängeliegen. An speziellen Wasserspendern und Trinkbrunnen können Sie sich erfrischen, Fotopunkte leiten ihre Blicke auf landschaftliche oder kulturelle Besonderheiten.





Einer der vielen Höhepunkte am Radweg ist die Fahrt durch das Naturdenkmal "Ofenloch". In dieser  imposanten Schlucht sind malerische Rundbogenbrücken und ein Tunnel Zeugen von einer Zeit als noch die Ybbstalbahn den Fluss entlangzuckelte.


Ein bisher versteckter eindrucksvoller Wasserfall wurde zugänglich gemacht. Der kurze Abstecher vom Radweg zum Wasserfall lohnt sich auf jeden Fall.

Werbefoto Ybbstalradweg _ Fotocredit Mostviertel Tourismus  Doris Schwarz-König.jpg
Rastplatz in Opponitz

Naturdenkmal "Ofenloch"

Drohnenflug von DI Alois Graf

Wasserfall
Tunnel

Der deutsche "Bahntrassenradweg-Papst" Achim Bartoschek zeichnete den Ybbstalradweg mit dem höchsten Prädikat (4 von 4 Fahrrädern) aus.

Erkunden Sie das wildromantische Ybbstal auf zwei Rädern und lassen Sie sich vom neuen Radweg verzaubern.

Alles zum PaRADies Ybbstalradweg finden Sie unter:

www.ybbstalradweg.at

Ybbstalradweg

Wintersperre Ybbstalradweg vom 31. Oktober bis 15. April

 

Eine äußerst erfolgreiche Radsaison geht zu Ende.

Die vielen Radfahrer haben auch eine dementsprechende Wertschöpfung in unser Tal gebracht. Nun steht die kalte Jahreszeit vor der Tür und gemäß den Bewilligungsbescheiden tritt alljährlich von 31. Oktober bis 15. April die Wintersperre am Radweg in Kraft. Befahrbar sind dann nur Streckenabschnitte mit gemeinsamen Straßenverkehr (Güterwege, Gemeinde- und Landesstraßen).

Die Begründungen für diese Sperre sind:

  • Es gibt keinen Winterdienst am Radweg (keine Schneeräumung und Streuung).
  • Reparatur-, Adaptierungs- und Reinigungsarbeiten werden durchgeführt.
  • Die Sicherungsmaßnahmen entlang der Strecke (Felssicherung, Geländer, ...) müssen periodisch überprüft werden.

Ein Befahren des Radweges in diesem Zeitraum ist daher leider nicht gestattet. Seitens des Vereines bzw. der Gemeinden wird auch keinerlei Haftung übernommen. Zahlreiche Tafeln entlang der Strecke werden auch auf diese Sperre hinweisen.

Ab 16. April steht der Radweg "frisch herausgeputzt" allen Radlern wieder zur Verfügung.

Feierliche Eröffnung am 17. Juni 2017

Nach knapp dreijähriger Bauzeit eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das 55 Kilometer lange Herzstück des Ybbstalradwegs in Opponitz. Über 1000 Gäste feierten die offizielle Freigabe der Radstrecke zwischen Lunz am See und Waidhofen an der Ybbs.

Über 150 Personen haben ehrenamtlich zum Gelingen dieses großartigen Festes beigetragen. Die Gemeinebediensteten, die Mitarbeiter der Gemeinde, der Gemeinderat, die Parteifraktionen WIR für Opponitz, SPÖ und FPÖ, sämtliche Opponitzer Vereine, die Bruckwirt GmbH, Moderator Martin Sonnleitner, die Musikkapelle, die Freiwillige Feuerwehr, der Kindergarten, die Volksschule und viele freiwillige Helfer aus der Bevölkerung machten die Eröffnung zu einem unvergesslichen Fest.


PF_67a.JPG

Fotos von der Eröffnungsfeier

Freizeit/Tourismus

  • Vereine und Firmen
  • Beherbergungsbetriebe
  • Gastronomie
  • Camping
  • Ybbstalradweg
  • Beleuchtung Tunnel
  • Schluchtenwanderweg
  • Narzissenblüte
  • Naturbadeplatz
  • Winter in Opponitz
  • Sehenswertes
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2023 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG