opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Aktuelle Volksbegehren

Hinweis

Die Volksbegehren

  • ORF-Haushaltsabgabe NEIN 
  • Autovolksbegehren: Kosten runter!
  • Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!

konnten im Eintragungszeitraum vom 31. März bis 7. April 2025 unterschrieben werden. Das vorläufige Ergebnis der Volksbegehren wird am 7. April 2025, um ca. 20.15 Uhr auf der Website des Bundesministeriums für Inneres (→ BMI) bekannt gegeben.

In der Unterstützungsphase (Einleitungsverfahren):

  • Feuerwehr Volksbegehren - Umsatzsteuerrückerstattung – seit 15. Jänner 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Abtreibungspille rezeptfrei – seit 15. Jänner 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Abtreibungs-Strafgesetz-Paragraphen streichen –  seit 15. Jänner 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • GRATIS Verhütung – seit 15. Jänner 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Inflationssenkungsgesetz FÜR Österreicher! –  seit 18. Jänner 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Wahlpflicht Nationalratswahl Bundespräsidentenwahl –  seit 18. Jänner 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Verfassungsgerichtshof ohne Parteipolitik – seit 12. Februar 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Keine BARGELD-Obergrenze – seit 12. Februar 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Kein ORF-Zwangsbeitrag – seit 12. Februar 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • WHO-Austritt JETZT – seit 16. Februar 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Tierschutz einforderbar machen – seit 5. März 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Energieangebot erweitern – seit 12. März 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Absicherung Pensionssystem JETZT! – seit 14. März 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • STRAFMÜNDIGKEIT SENKEN! – seit 26. März 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Gleichbehandlung für Verheiratete – seit 3. April 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Transparenz im Parlament – seit 26. April 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • ORF-Gehälter beschränken – seit 3. Mai 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Polizei - kritischer Personalmangel – seit 3. Juni 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Wahlbeteiligung bestimmt Parteienförderung – seit 11. Juni 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Stoppt SKY SHIELD – seit 11. Juni 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Abschaffung der Sommerzeit – seit 16. Juli 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • AUSTRITT EUROPÄISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION – seit 25. Juli 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Karfreitag-Feiertag für Alle – seit 23. August 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Tempolimit-Volksbefragung – seit 23. September 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Stromkostensenkung durch Patentförderänderungsgesetz – seit 3. Oktober 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Gentechnik klar Kennzeichnen – seit 11. Oktober 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Abwahl des Bundespräsidenten – seit 7. November 2024 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • KAMPFHUNDERASSEN: ZUCHTVERBOT / IMPORTVERBOT – seit 22. Jänner 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Einschränkung privates Feuerwerk – seit 28. Jänner 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Bitcoin für Österreich – seit 30. Jänner 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Vereinbarkeit Studium - Arbeit – seit 30. Jänner 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • flächendeckendes privates Böllerverbot – seit 21. Februar 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Smartmeter-Diktatur beenden! – seit 11. März 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • SOS PFLEGE! – seit 3. April 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Nie wieder Krieg – seit 16. April 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Mountainbiken Freies WEGERECHT – seit 22. April 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • Insektenverbot im Essen – seit 28. April 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt
  • THC-Grenzwert Anpassung – seit 9. Mai 2025 Sammlung von Unterstützungserklärungen online oder bei jedem Gemeindeamt

Unterstützungserklärungen können seit der Inbetriebnahme des Zentralen Wählerregisters mit 1. Jänner 2018 auf folgende Arten abgegeben werden:

  • Persönliche Unterschrift vor einer beliebigen Gemeinde (in Statutarstädten: Magistrat; in Wien: Magistratisches Bezirksamt) – unabhängig vom Hauptwohnsitz – während der jeweiligen Amtsstunden
  • Online via oesterreich.gv.at mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (ID Austria oder EU Login erforderlich – Informationen zur Umstellung von Handy-Signatur und Bürgerkarten auf ID Austria.)

Ein Rückblick auf vergangene Volksbegehren findet sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Hinweis

Zur Frist für die Abgabe von Unterstützungserklärungen
Wurden die (zumindest erforderlichen) 8.969 Unterstützungserklärungen erreicht, entscheiden die Initiatorinnen/die Initiatoren des jeweiligen Volksbegehrens selbst, wann sie das Volksbegehren einreichen. In rechtlicher Hinsicht handelt es sich um den sogenannten "Einleitungsantrag". Bis zu diesem Zeitpunkt kann das Volksbegehren unterstützt werden. Wird positiv über den Antrag entschieden, legt das Bundesministerium für Inneres den achttägigen Eintragungszeitraum für Unterschriften fest. Die Unterstützungserklärungen werden bei der Berechnung der Anzahl an Unterschriften miteingerechnet.

Eine übersichtliche Tabelle zum Ablauf eines Volksbegehrens findet sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Letzte Aktualisierung: 9. Mai 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG