opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Ausstieg aus Sozialen Netzwerken

  • Löschen von Profilen
  • Was passiert im Todesfall?

Löschen von Profilen

Profile können jederzeit gelöscht werden, sodass von außen kein Zugriff mehr möglich ist. Es ist allerdings nicht bekannt, was die Unternehmen, die hinter den Sozialen Netzwerken stehen, mit den gesammelten Daten machen. In manchen Netzwerken gibt es auch die Möglichkeit, ein Konto zu deaktivieren. Das Konto wird in diesem Fall nicht gelöscht, sondern lediglich stillgelegt. Da die Daten gespeichert werden, kann ein stillgelegtes Konto wieder aktiviert werden.

Achtung

In manchen Sozialen Netzwerken bleibt das Profil nach dem Löschvorgang noch einige Zeit aktiv. Bei Facebook wird das Profil z.B. erst dann dauerhaft gelöscht, wenn sich innerhalb von 14 Tagen niemand in das gelöschte Konto einloggt. Die Nutzungsbestimmungen bzw. die Angaben bei dem Löschvorgang sollten beachtet werden!  

Bei manchen Sozialen Netzwerken kann das eigene Profil gar nicht gelöscht, sondern nur stillgelegt werden. In diesen Fällen ist es ratsam, sich an die Betreiberinnen/die Betreiber des Netzwerks zu wenden und sie dazu aufzufordern, das Profil endgültig zu löschen und dies danach zu überprüfen.

Auch wenn Sie Ihr Profil löschen, müssen Sie immer damit rechnen, dass Daten im Netz zurückbleiben  (z.B. auf archive.org, im Google-Cache, Kopien auf anderen Websites etc.).

Was passiert im Todesfall?

In allen Netzwerken muss zunächst der Todesfall gemeldet und belegt werden, andernfalls besteht das Konto weiter. Das weitere Vorgehen unterscheidet sich von Netzwerk zu Netzwerk.

Facebook hat die Möglichkeit eines sogenannten Erinnerungsstatus geschaffen, der nach einer Todesmeldung aktiviert werden kann. Es entsteht eine Gedenkseite, auf der Freundinnen/Freunde der Verstorbenen/des Verstorbenen Einträge hinterlassen können. Die Angehörigen können den Account auch komplett löschen lassen.

Das Business-Netzwerk Xing wiederum schaltet das Profil einer Verstorbenen/eines Verstorbenen nach einer Todesmeldung zunächst inaktiv und sendet eine E-Mail an die Nutzerin/den Nutzer. Bleibt diese E-Mail innerhalb von drei Monaten unbeantwortet, wird das Profil endgültig gelöscht.

Xing und Facebook geben im Gegensatz zu anderen Sozialen Netzwerken auch im Todesfall aus Datenschutzgründen keine Daten an Dritte weiter. Die Angehörigen können daher nicht auf das Konto der Verstorbenen/des Verstorbenen zugreifen.

Wollen Nutzerinnen/Nutzer ihren Hinterbliebenen Zugriff auf das eigene Profil ermöglichen, können sie in einem gesonderten Testament bestimmen, wer welche Daten erhalten und was er/sie damit tun soll.
Soll den Hinterbliebenen jedoch kein Zugriff ermöglicht werden, besteht die Möglichkeit, einen vertrauenswürdigen Dritten (z.B. Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, Notarin/Notar) mit der Abwicklung des digitalen Nachlasses zu beauftragen. Es gibt mittlerweile auch Unternehmen, die auf die Abwicklung des digitalen Nachlasses spezialisiert sind. Bei solchen Unternehmen ist allerdings Vorsicht geboten, da diesen zur Abwicklung sehr sensible Daten zur Verfügung gestellt werden müssen!

Tipp

Nähere Informationen zum digitalen Nachlass finden sich auf den Seiten der Internet Service Providers Austria (ISPA).

Weiterführende Links

  • Internet Service Providers Austria (→ ISPA)
  • Digitaler Nachlass (→ ISPA)
  • → Facebook
  • Todesmeldung (→ Facebook)
  • → Xing
  • archive.org (→ Internet Archive)
Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG