opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Arbeitsuche im EU-Raum

  • Arbeitsuche vor Ort
  • Arbeitsuche über das AMS
  • EURES – Europaweite Arbeitsvermittlung
  • Arbeitsmarktservice via Internet

Arbeitsuche vor Ort

Österreichische Bürgerinnen/österreichische Bürger haben das Recht, sich in jedem Mitgliedstaat der EU auf Arbeitsuche zu begeben und danach zu entscheiden, ob sie als Auslandsösterreicherin/ Auslandsösterreicher im Land ihrer Wahl bleiben wollen. Die genauen Bestimmungen des jeweiligen Landes sind auf dem Portal "Europa für Sie" verfügbar oder können direkt bei den Behörden des Landes, in dem die Arbeit aufgenommen werden soll, erfragt werden.

Tipp

Können auf "Your Europe" die gewünschten Informationen nicht gefunden werden, besteht die Möglichkeit, am Ende jeder Seite eine elektronische Anfrage an "Ihr Europa – Beratung" zu richten oder über die kostenfreie Telefonnummer 00800/67 89 10 11 anzurufen. Expertinnen/Experten beraten innerhalb einer Woche kostenlos und in verschiedenen Sprachen zu persönlichen Problemen.

Weiterführende Links

  • Portal "Ihr Europa" (→ Your Europe)
  • Ihr Europa - Beratung (→ Your Europe)

Arbeitsuche über das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich

Export von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung

Wenn ein Leistungsanspruch auf Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe in Österreich besteht, kann der Bezug nach vierwöchiger Vormerkung beim AMS in Österreich ins EU-/EWR-Ausland oder die Schweiz mitgenommen werden. Insgesamt kann die Leistung maximal drei Monate im Ausland bezogen werden, längstens jedoch bis zum Ende des restlichen Anspruchs.

Sie müssen sich aber für die Abklärung, ob ein Leistungsexport für Sie möglich ist, in jedem Fall vor dem Auslandsaufenthalt mit Ihrer zuständigen regionalen Geschäftsstelle in Verbindung setzen.

Im Staat der Arbeitsuche müssen Sie sich innerhalb von sieben Tagen bei der zuständigen Arbeitsverwaltung melden und die dortigen Kontrollverfahren sowie die Voraussetzungen für einen Leistungsbezug erfüllen.

Sollten Sie bei der Arbeitsuche im Ausland nicht erfolgreich sein, müssen Sie vor Ablauf der Drei-Monats-Frist bzw. vor Ablauf des genehmigten Auslandsaufenthaltes wieder nach Österreich zurückkehren und Ihren Anspruch persönlich beim AMS geltend machen, da sonst der Anspruch auf alle Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung verloren geht.

Das Arbeitsmarktservice Österreich bietet einen umfassenden Service zum Thema "Europaweite Vermittlung". Es kann auch im eJobRoom des AMS nach einem Job im Ausland gesucht werden.

Online-Ratgeber und -Rechner

AMS-Ansprüche im Ausland (→ AMS)

Weiterführende Links

  • Europaweite Vermittlung (→ AMS)
  • eJobRoom − Jobsuche im Ausland (→ AMS)

EURES – Europaweite Arbeitsvermittlung

EURES (EURopean Employment Services) ist ein Kooperationsnetzwerk zwischen der Europäischen Kommission, den öffentlichen Arbeitsmarktverwaltungen der Mitgliedstaaten sowie anderen mit Arbeitsmarktdienstleistungen befassten Organisationen, das die Mobilität im Bereich des Arbeitsmarktes über Grenzen hinweg fördert. Eine breite Palette an Dienstleistungen wird über das EURES-Portal oder über das ausgedehnte Netzwerk von mehr als 1.000 Beraterinnen/Beratern in den EURES-Mitglieds- und -Partnerorganisationen angeboten. Mit einem Online-Bewerbungstool können europaweite Bewerbungen rasch und professionell erledigt werden. Das EURES Portal enthält auch Informationen zu Arbeitsmarkt, Lebensbedingungen sowie zu den Übergangsbestimmungen zur Freizügigkeit von Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern in allen Mitgliedsländern.

Tipp

Auf dem EURES-Portal finden sich im Kapitel "Leben und Arbeiten" Informationen zu einer Reihe wichtiger Fragen, wie Wohnungssuche, Schule, Steuern, Lebenserhaltungskosten, Gesundheit etc.

Weiterführende Links

  • EURES (→ EU)
  • Leben und Arbeiten (EURES-Portal) (→ EU)
  • Brexit und seine Folgen (→ BKA)

Arbeitsmarktservice via Internet

Folgende Länder bieten Informationen über ihr Arbeitsmarktservice via Internet an:

  • Österreich (→ AMS)
  • Belgien (→ VDAB)
  • Belgien (→ FOREM)
  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Italien (Südtirol)
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Zypern

Mit 31. Jänner 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten, die Übergangsphase dauerte bis zum 31. Dezember 2020.

  • Vereinigtes Königreich
Letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2024
Für den Inhalt verantwortlich:
  • oesterreich.gv.at-Redaktion
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG