opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Lehrberuf (Duale Ausbildung)

Die duale Berufsausbildung bietet für alle Personen nach Erfüllung der Schulpflicht eine wirtschafts- und praxisnahe maßgeschneiderte Fachkräfteausbildung für das Berufsleben.

Grundlage der Ausbildung sind die vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus herausgegebenen Berufsbilder (Ausbildungsordnungen) sowie der Lehrvertrag mit einem Unternehmen (Lehrbetrieb), der die verschiedenen Rechte und Pflichten der Vertragspartner regelt.

Die folgenden Seiten bieten ausführliche Informationen zum Thema "Lehre" sowie Tipps für die Ausbildung. Außerdem stehen Informationen zu Beihilfen und Förderungen für Lehrlinge und Lehrbetriebe sowie zum Ablauf der Ausbildung zur Verfügung.

Eine Liste der Lehrberufe von A-Z (→ BMWET) findet sich auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, in der alle Lehrberufe - z.B. kaufmännisch-administrative, technische, kreative oder handwerkliche Berufe - die in Österreich erlernt werden können, angeführt sind. Informationen zu jedem Lehrberuf und die Erstellung eines Interessensprofils bietet der Berufsinformationscomputer (→ BIC).

Die Lehre ist die Form der beruflichen Erstausbildung in Österreich mit den meisten Lernenden. Neben einer soliden beruflichen Grundausbildung zur Fachkraft bietet sie zahlreiche Zusatzqualifizierungen wie etwa Lehre mit Matura oder den Erwerb zusätzlicher Kompetenz im Rahmen von Ausbildungsverbünden. Nach Abschluss der Ausbildung stehen berufliche Weiterbildungen wie Qualifizierungen im Rahmen der Höheren Beruflichen Bildung (HBB), Meister- und Befähigungsprüfungen oder berufsbezogene (Fach-)Hochschullehrgänge offen. 

Weiters werden im Berufsleben internationale Erfahrungen und Praktika immer wichtiger. Unternehmen suchen oft Personen, die schon während der Lehre Auslandserfahrungen gesammelt haben. Wer einen Teil seiner Lehrausbildung im Ausland absolviert, kann einen entscheidenden Vorteil bei der späteren Jobsuche haben.

Informationen darüber, wie ein Teil der Berufsbildung im Ausland absolviert werden kann und wie diese Qualifikationen in Österreich anerkannt werden können, finden sich auf den Seiten zum EUROPASS (→ Nationales Europass Zentrum) der Europäischen Union sowie speziell für Lehrlinge beim Verein für internationalen Fachkräfteaustausch (→ IFA).

Wer im Ausland bereits einen mit der österreichischen Lehrabschlussprüfung vergleichbaren beruflichen Abschluss erlangt hat, kann beim Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft einen Antrag auf Anerkennung ("Gleichhaltung von Lehrabschlussprüfungen") stellen.

Weiterführende Links

  • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (→ BMWET)
  • Liste der Lehrberufe von A-Z (→ BMWET)
  • Berufsinformationscomputer (→ BIC)
  • EUROPASS (→ Nationales Europass Zentrum)
  • Verein für internationalen Fachkräfteaustausch (→ IFA)
  • Gleichhaltung einer ausländischen Berufsausbildung mit der österreichischen Lehrabschlussprüfung (→ BMWET)
  • → Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Nähere Informationen zum Thema "Lehre" bieten die Bildungsberatungen des Arbeitsmarktservice (→ AMS), der Arbeiterkammern der Bundesländer (→ AK), die Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern der Bundesländer (→ WKO) sowie die Institutionen der Erwachsenenbildung, Wirtschaftsförderungsinstitut (→ WIFI) oder Berufsförderungsinstitut (→ bfi).
Letzte Aktualisierung: 15. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG