opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Pilgerweg Via Trinitatis
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Erfrischende Tipps für den Sommer

  • Freitag, 14. August 2020

Hitze im Sommer macht vielen von uns zu schaffen. Wie kann ich mich gegen die Hitze schützen? Wir haben Tipps und Tricks für Sie gesammelt, damit Sie die heißesten Tage gut überstehen.

enu.jpg

Wohnung abkühlen
Um die Innenräume angenehm kühl zu halten, hilft nur konsequente Verschattung. Außen liegende Verschattung ist effektiver als innenliegende. So verringern Vorhang und Innenjalousie den Sonneneintrag nur um ein Viertel, während eine Außenjalousie drei Viertel der Sonnenstrahlen am Eindringen hindert. Neben den Sonnenstrahlen darf auch die warme Luft nicht ins Haus oder die Wohnung dringen. Dies erzielt man, indem man die Fenster tagsüber geschlossen hält und erst lüftet, wenn die Außentemperatur unter der Raumtemperatur liegt. Empfehlenswert ist das nächtliche Durchlüften, denn so wird Wärme nach außen abtransportiert und die aufgeheizten Wände kühlen wieder ab. 

Richtig trinken 
Um den täglichen Flüssigkeitsverlust auszugleichen, ist regelmäßiges Trinken unumgänglich. Durch das Schwitzen werden wichtige Mineralstoffe ausgeschieden, welche wieder rasch ersetzt werden sollten. Dabei helfen Getränke, deren Inhaltsstoffe (Mineralstoffe) schnell in den Blutkreislauf gelangen. Ein solches isotonisches Getränk kann einfach selbst gemacht werden: Naturbelassener Apfelsaft im Verhältnis 1:1 oder 1:2 mit Wasser oder Mineralwasser gespritzt, ist eine natürliche Alternative und ideal zum Mitnehmen in der Trinkflasche.
Auch kalte Früchte- und Kräutertees oder verdünnte Gemüsesäfte eignen sich gut. Am besten erfrischen Getränke mit einer Temperatur knapp unterhalb der Zimmertemperatur.

Kleidung anpassen
Tragen Sie luftiges Gewand, am besten aus Leinen oder Baumwolle. Diese Materialien sind selbst für das laueste Lüftchen durchlässig und bringen so eine kleine Abkühlung. Auch Funktionswäsche transportiert Feuchtigkeit und Wärme nach außen. Zusätzlich gibt es auch spezielle UV-Schutzkleidung. Diese Kleidungsstücke garantieren - ähnlich wie eine Creme - einen bestimmten Lichtschutzfaktor.

Sonnenschutz nicht vergessen
Zwischen 12 und 15 Uhr halten Sie am besten die Füße still. Unterschätzen Sie die Kraft der Sonne nicht und bleiben Sie mittags im Schatten. Dadurch schützen Sie sich vor der stärksten Strahlung. Ein heller Hut oder eine Kappe helfen, damit Sie keinen Sonnenbrand oder Sonnenstich bekommen. Schützen Sie Ihre Haut vor der UV-Strahlung. Cremen Sie sich mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad ein. So wirken die Inhaltsstoffe am effektivsten.

Ab ins kühle Nass
Für alle, die nicht ins Freibad wollen, gibt es im wasserreichen Niederösterreich genügend naturnahe Ausweichmöglichkeiten. Nutzen Sie nur ausgewiesene Badeplätze und beachten Sie Verbotsschilder.

Fahrrad statt Auto
Wenn nur ein kurzer Weg zu erledigen ist, dann haben RadfahrerInnen die Nase vorn: Der Fahrtwind am Rad tut gut. Auto stehen lassen und mit dem Fahrrad fahren ist gesund und spart CO2.


Weitere Informationen erhalten Sie bei der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ, Tel. 02742 219 19, office@enu.at oder www.wir-leben-nachhaltig.at  


wln.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ärztenotdienst
  • Amtstafel
  • Bildergalerie
  • Gemeindezeitung
  • Neuigkeiten
    • Energie und Umwelt
  • Gästebuch
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG