opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen
Achtung: Diese Seite ist am 31. 01. 2024 abgelaufen.

Neuer Radweg zwischen Ybbsitz und Waidhofen an der Ybbs eröffnet: „Freizeitachse“ für Einheimische und Touristen

Eisenstraße. Mit einem Anradelfest feierten am vergangenen Samstag die Gemeinden Waidhofen an der Ybbs und Ybbsitz die Eröffnung des neuen, knapp fünf Kilometer langen Radwegs auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen dem Eurospar in Waidhofen an der Ybbs und den Ortsteilen Steinmühl-Ederlehen in Ybbsitz.

Mit Unterstützung des Bundes, des Landes und der Europäischen Union gelang das Großprojekt, das den Ybbstalradweg bereichert und auch für die Alltagsradler eine große Verbesserung bringt. „Der neue Radweg ist eine Freizeitachse zwischen unseren beiden Gemeinden, die nicht nur von Radfahrern, sondern auch Spaziergängern und Inline-Skatern schon bestens angenommen wird“, betonte Waidhofens Stadtchef Werner Krammer. „Der neue Radweg verbindet unsere beiden Gemeinden schnell und sicher. Er ist ein absolutes Zukunftsprojekt“, sagte der Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 2,3 Millionen Euro, 500.000 Euro entfielen dabei auf Ybbsitz, 1,8 Millionen Euro auf Waidhofen an der Ybbs.

Zahlreiche Radlerinnen und Radler kamen zum Festakt auf der historischen Brücke in Gstadt-Schütt. Die Vorreiterrolle des Ybbstals beim Thema Rad strichen Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Obmann des Gemeindeverbands Ybbstal, und Landtagsabgeordneter Anton Kasser in ihren Ansprachen hervor.

Die jungen Volksmusikanten der „Ybbsitzer Marktmusi“ umrahmten das Fest bei bestem Frühlingswetter. Eine Überraschung hatte der Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger parat, als gegenüber der ehemaligen Eisenbahnbrücke in Steinmühl eine Eisenskulptur enthüllt wurde. Die Firma „voestalpine Precision Strip“ und Metallkünstler Joe Wahler hatten den „radelnden Hammermann“ errichtet. Auch einen Rastplatz sponserte das Unternehmen mit CEO Richard Langwieser an der Spitze.

Kulinarisch und musikalisch verwöhnt wurden die Radler beim Ybbsitzer Bauernhof Hofstatt. Mit einem Radlreparaturtag des Mobilitätsmanagement Mostviertel und der Eröffnung der Gartenausstellung klang der Festtag auf dem neu gestalteten Außenareal der Firma Aigner gemütlich aus. Dort pflanzten Firmenchef Andreas Aigner und die Ybbstaler Gemeindevertreter einen Apfelbaum direkt an der neuen Radstrecke.

Der Ybbstalradweg zieht seit der Eröffnung 2017 als eine der Hauptradrouten in Niederösterreich rund 50.000 Radler pro Jahr an. Mit dem aktuellen Ausbau in Waidhofen an der Ybbs und Ybbsitz gelang ein weiterer Qualitätssprung. Der neue Radweg ist in den Ybbstalradweg integriert, dient aber auch als Alltagsradweg in Form einer Zubringerachse zu den Betriebsgebieten Kreilhof und Haberlehen. Zudem wurden zwei ehemaligen Eisenbahnbrücken (Gstadt-Schütt und Peistenau-Fischerlehen) für den Radverkehr erschlossen.

Als Projektträger fungierten die Stadt Waidhofen an der Ybbs und die Marktgemeinde Ybbsitz. Die Errichtung wurde durch das „klimaaktiv mobil“-Förderprogramm des Klimaschutzministeriums und durch das Land Niederösterreich unterstützt.

PF_21a.jpg
PF_21b.jpg
PF_21c.jpg
PF_21d.jpg
PF_21e.jpg
PF_21f.jpg
PF_21g.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ärztenotdienst
  • Amtstafel
  • Bildergalerie
  • Gemeindezeitung
  • Neuigkeiten
    • Energie und Umwelt
  • Gästebuch
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG