opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Pilgerweg Via Trinitatis
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Neustadtler Schüler erforschen Kraftwerk Dorfmühle

  • Sonntag, 11. Juni 2017

Gewinner der „Energy Challenge“ besichtigen Naturwasserkraftwerk

EC_Dorfmühle_Fischaufstieg.jpg

Woher kommt der Strom? Diese Frage können die Schüler der 3a und 3b der NMS Neustadtl/D. mit Bravour beantworten. Als Siegerklasse der Energy-Challenge - die die Klima- und Energiemodellregion Amstetten durchgeführt hat - wurden die Jugendlichen zur Besichtigung des Kleinwasserkraftwerks Dorfmühle eingeladen. Hier wurde ihnen die Stromproduktion vom Weg des Wassers bis hin zur Einspeisung ins Stromnetz anschaulich erklärt.

Großes Staunen über die Naturgewalt des Wassers gab es gleich zu Beginn als EVN Mitarbeiter Thomas Brandstetter gemeinsam mit einer Schülerin die Wehranlage des Kraftwerkes etwas öffnete. So flossen zu Demonstrationszecken für die Neustadtler Schüler einige Kubikmeter Wasser etwas früher die Ybbs hinunter. Auf die konstant gehaltene Rückstauhöhe von 302 m ü. A. hatte diese Schleusenöffnung dennoch kaum Einfluss.

Verhältnismäßig leise ging es anschließend im Inneren des Kraftwerkes weiter. Hier erläuterte EVN Mitarbeiter Alois Mayr die Historie der Dorfmühle, den Kraftwerksbau und den herausfordernden Umgang mit Hochwässern anhand anschaulicher Bilder. Beeindruckend war auch die bachähnliche, schattige Fischaufstiegshilfe die neben dem Kraftwerk verläuft. Auch Schlangen und Biber fühlen sich hier recht wohl wie die EVN-Mitarbeiter zu berichten wissen.

Heute läuft der gesamte Betrieb des Kraftwerks Dorfmühle mit Schleusen, Turbinen und Generatoren automatisiert ab. Mit den beiden Generatoren, die sich automatisch zu- und abschalten, wird Strom für rund 3.000 – 4.000 Haushalte erzeugt und ins Netz eingespeist. Das Kleinwasserkraftwerk sichert damit die regionale und nachhaltige Stromversorgung.

Ausgestattet mit diesem Wissen, das die EVN Mitarbeiter Thomas Brandstetter und Alois Mayr den SchülerInnen mit viel Begeisterung vermittelt haben, ist auch der nächste Physiktest keine Hexerei, meinen die begleitenden Lehrerinnen Ulrike Kamleitner und Helga Ortmüller.

Insgesamt war es ein sehr informativer Ausflug den die Siegerklasse der Energy Challenge erlebte. In Summe hat die Klima- und Energiemodellregion Amstetten mit ihrem Projekt „Energy Challenge“ 27 Workshops initiiert an denen 33 Klassen aus dem Bezirk teilnahmen. Lehrkräfte konnten dabei Themenworkshops in den Bereichen „Energie“ und „Luft“ buchen und in ihren Unterricht einbauen.


EC_Dorfmühle_'Wehr.jpg
Gruppenfoto2.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ärztenotdienst
  • Amtstafel
  • Bildergalerie
  • Gemeindezeitung
  • Neuigkeiten
    • Energie und Umwelt
  • Gästebuch
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG