opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Pilgerweg Via Trinitatis
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen
Achtung: Diese Seite ist am 01. 09. 2021 abgelaufen.

Rotes Kreuz startet nach einmonatiger Pause in den Einzugsgemeinden wieder mit Werbeaktion

  • Donnerstag, 06. Mai 2021

Das Rote Kreuz erfüllt immer schon weit mehr als nur die Kernaufgabe des Rettungs-, Krankentransport und Notarztdienstes.

Die Erfüllung dieser Tätigkeit im Auftrag der Gemeinden und des Landes, aber auch das Engagement des Roten Kreuzes in der Katastrophenhilfe, beim Blutspenden, in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in den Gesundheits- und Sozialen Diensten wie TeamÖsterreichTafel, Seniorenbetreuung, Krisenintervention und vieles andere mehr zählen zu den humanitären Aufgaben der Rotkreuzorganisation auch in unserer Region.

Dazu gehören neben den zusätzlichen Aufgaben die das „Coronavirus“ mit sich bringt - wie die Unterstützung bei den Flächentestungen der Bevölkerung und bei Impfaktionen sowie die Durchführung von zahlreichen Infektionstransporten – auch die Umstrukturierungen aufgrund der „Rettungslandschaft NEU“ in Niederösterreich. Um diese Leistungen an unseren Mitmenschen erbringen zu können, benötigt das Rote Kreuz neben der Unterstützung von Land und Gemeinden auch die der Bevölkerung. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie fördernde Mitglieder, Spender und Gönner zählen zu den wichtigsten Säulen des Systems.
Aus diesem Grund werden ab 5. Mai bis Ende Juni 2021 MitarbeiterInnen einer Partnerfirma im Auftrag des Roten Kreuzes von Haus zu Haus gehen, um die Bevölkerung über die Leistungen des Roten Kreuzes zu informieren. Gleichzeitig wird dabei um eine unterstützende Mitgliedschaft ersucht. Der Jahresbeitrag ist frei wählbar und wird zukünftig einmal jährlich, auf Wunsch gerne auch monatlich bis auf Widerruf vom Konto der Mitglieder gebucht. Altmitglieder, die ihren Beitrag noch mittels Zahlschein bezahlen, werden gebeten im Zuge dieser Aktion auf Buchung umzustellen. Dem Roten Kreuz kann damit geholfen werden Verwaltungskosten zu sparen. Die WerberInnen sind in Rotkreuzuniform unterwegs, ausgestattet mit einer Vollmacht. Die Verträge werden vorerst digital erfasst und per mail an die Mitglieder versendet bzw. einzelne Beitrittserklärungen können auch analog erstellt werden. Das Annehmen von Bargeld oder Sachspenden ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Die Werbeaktion ist mit den Gemeinden und Bürgermeistern abgesprochen und koordiniert. Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik weist auf die Notwendigkeit der Spenden und Mitgliedsbeiträge zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes hin, macht aber auch deutlich, dass aus einer fördernden Mitgliedschaft keinerlei Verpflichtungen entstehen und eine Kündigung jederzeit und unproblematisch telefonisch möglich ist.

Als kleines Dankeschön für alle unterstützenden Mitglieder bietet das Rote Kreuz einen 25%igen Rabatt auf Transportkosten an, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden. Ausgenommen sind Selbstbehalte. Zusätzlich gewähren wir auf einen Erste-Hilfe –Grundkurs einen Rabatt von 20%.

Das Rote Kreuz garantiert, dass die freiwilligen Mitgliedsbeiträge ausschließlich zweckgebunden den Rettungsstellen Waidhofen/Ybbs, Hollenstein und Kematen zugutekommen und zum Wohle unserer Mitmenschen eingesetzt werden. Darum die Bitte: Werden Sie unterstützendes Mitglied des Roten Kreuzes! Ihr Betrag kann Leben retten!

Als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Informationen zu dieser Aktion steht Ihnen das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs von Mo – Fr, von 08.00-15.00 Uhr, unter der Telefonnummer 059144 76080 jederzeit gerne zur Verfügung.

Helfen Sie uns helfen, damit wir auch weiterhin in der Lage sind, unserem Leitbild zu folgen.

Das Leben von Menschen in Not
und sozial schwachen
durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern!

2021-03-09_D2D_Start.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ärztenotdienst
  • Amtstafel
  • Bildergalerie
  • Gemeindezeitung
  • Neuigkeiten
    • Energie und Umwelt
  • Gästebuch
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG