opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Klimaticket

Wo kann ich das österreichweite oder ein regionales Klimaticket kaufen?

Allgemeine Informationen

Mit dem "KlimaTicket Ö" kann ein Jahr lang mit dem Linienverkehr durch ganz Österreich gefahren werden. Es gilt für den öffentlichen und privaten Schienenverkehr, Stadtverkehr und Verkehrsverbünde in einem bestimmten Gebiet: regional, überregional und österreichweit. Ausgenommen sind touristische Angebote (z.B. Schneebergbahn). 

Gekauft werden kann es auf der → KlimaTicket sowie bei den Servicestellen aller beteiligten Verkehrsverbünde und -unternehmen. Der regulärer Preis des "Klimatickets Ö" beträgt 1.179,30 Euro. Ermäßigungen werden für Menschen bis einschließlich 25 Jahren und ab 65 Jahren sowie jene mit Mobilitätsbeeinträchtigungen angeboten. Spezielle Angebote gelten auch für Familien. Das digitale KlimaTicket Ö kann in den Apps der ÖBB, der WESTbahn und der Wiener Linien angezeigt werden. 

Beim Onlinekauf liegt der frühestmögliche Gültigkeitsbeginn des KlimaTickets Ö 15 Tage nach dem Kauf. Das bei einer Servicestelle gekaufte Ticket kann bereits ab dem Kaufdatum gültig sein. In beiden Fällen kann das KlimaTicket Ö jedoch maximal einen Monat vor dem gewünschten Gültigkeitsbeginn erworben werden.

Alle Grundwehr- und Zivildiener sowie Teilnehmende des Frewilligendienstes (Freiwilliges Sozialjahr und Freiwilliges Umweltschutzjahr) können kostenlos mit dem KlimaTicket in ganz Österreich unterwegs sein. 

Hinweis

Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Beschäftigten das KlimaTicket steuerfrei als ein begünstigtes Öffi-Ticket (Steuerfreie Wochen-, Monats- und Jahreskarten) zur Verfügung zu stellen oder die Kosten steuerfrei zu ersetzen. Beim KlimaTicket ist Voraussetzung, dass der Wohn- oder Arbeitsort im Inland liegt.

Regionale Klimatickets

Neben dem "KlimaTicket Ö" für ganz Österreich liegt die Umsetzung der regionalen – in einem oder mehreren Bundesländern gültigen Klimatickets – bei den einzelnen Bundesländern. Eine im jeweiligen Bundesland gültige Jahresnetzkarte gibt es bereits in einigen Bundesländern.

Überblick über regionale Klimatickets:

  • KlimaTicket OÖ (→ OÖVV)
  • KlimaTicket VOR (→ VOR) für Wien, Niederösterreich, Burgenland
  • KlimaTicket VMOBIL (→ Verkehrsverbund Vorarlberg)
  • KlimaTicket Steiermark (→ Verkehrsverbund Steiermark)
  • KlimaTicket Salzburg (→ Salzburg Verkehrsverbund)
  • Klimaticket Kärnten (→ Verkehrsverbund Kärnten)
  • KlimaTicket Tirol (→ VVT)

Die Kosten des in einem Bundesland gültigen Klimatickets bzw. der Jahresnetzkarte sind je Bundesland unterschiedlich. Der Vorverkauf beginnt bzw. begann zum Teil vor den offiziellen Startterminen. 

Tipp

Inhaberinnen/Inhaber des "KlimaTickets Ö" können Entschädigungsansprüche geltend machen, wenn bei den verwendeten Eisenbahnverkehrsunternehmen (ausgenommen Stadtverkehre und nicht vernetzte Nebenbahnen) während der Geltungsdauer des Tickets wiederholt Verspätungen oder Ausfälle auftreten. Weitere Informationen zu → Fahrgastrechten und Entschädigungen finden sich auf klimaticket.at.

Weiterführende Links

  • klimaticket.at (→ One Mobility Ticketing)
  • Klimaticket – Verkaufsstellen (→ One Mobility Ticketing)
  • Klimaticket (→ BMK)
  • KlimatTicket Ö (→ ÖBB)
  • KlimaTicket Ö (→ Westbahn)
  • Kostenübernahme für Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel durch den Arbeitgeber (→ BMF)
  • Passagier- und Fahrgastrechte Bahn (→ apf)
Letzte Aktualisierung: 22. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG