opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Normen/Standards im Alltag

Normen bzw. Standards sind für Konsumentinnen/Konsumenten von großer Bedeutung. Konsumenteninnen/Konsumenten nehmen tagtäglich Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch, die genormt sind. Durch Standards wird ein Mindestmaß an Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit gewährleistet. Sie sorgen für geordnete Abläufe, stehen für Qualität und geben Vertrauen. So kann sich die Konsumentin/der Konsument z.B. beim Kauf eines genormten Skihelmes darauf verlassen, dass dieser dem aktuellen Stand der (Sicherheits-)Technik und somit klar definierten Mindestanforderungen zum Schutz des Kopfes entspricht. 

Tipp

Wenn Sie wissen wollen, ob es für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung Normen gibt, wenden Sie sich an die Austrian Standards. Austrian Standards Institute ist die unabhängige, österreichische Plattform zur Entwicklung von Standards und Regelwerken. Für die Mitarbeit bei der Erstellung neuer Normen stellt Austrian Standards Institute die dafür notwendige Infrastruktur zur Verfügung und sorgt für einen neutralen Prozess, der die Interessen und Bedürfnisse aller gesellschaftlich relevanten Gruppen in die Normenentwicklung mit einbezieht.

Die Interessen der Konsumentinnen/der Konsumenten in nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien werden in besonderer Weise vom Verbraucherrat vertreten. Er ist ein Sonderausschuss von Austrian Standards und wurde 1991 gegründet.

Der Verbraucherrat beschäftigt sich beispielsweise mit folgenden Themenbereichen:

  • Kindersicherheit
    • Kinderlaufhilfen
    • Weichmacher im Spielzeug
    • Kindersichere Verpackungen
    • Lärmgrenzwerte für Spielzeug
    • "Kindersichere" Öllampen
  • Entflammbarkeit von Nachthemden
  • Umweltaspekte in Produktnormen

Tipp

Detaillierte Informationen zu den Projekten des Verbraucherrat finden Sie auf dessen Internetseiten.

Norm-Beispiele aus dem Alltag

Eine der bekanntesten Standards ist das Papierformat A4 (ÖNORM EN ISO 216), oft als "DIN A4" bezeichnet. Standardisiert sind beispielsweise auch die Schreibweise des Datums und Begriffe. Es gibt kaum einen Alltagsgegenstand, dessen Beschaffenheit oder Funktion nicht in irgendeiner Art und Weise geregelt wäre: So passt der Stöpsel in den Abfluss wie die Glühbirne in die Fassung.

Folgende Beispiele zeigen, was Normen regeln:

Normbeispiele
Beispiele Normen regeln beispielsweise ...

Kindersicherheit
Feuerzeug

  • Festlegungen für Kindersicherungen an Feuerzeugen
  • Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren von Fahrrädern und Fahrrad-Kindersitzen
  • Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen für Artikel für Säuglinge und Kleinkinder (Schnuller, Tragtaschen, Hochstühle)
  • Allgemeine, mechanische und chemische Anforderungen und Prüfungen von Artikeln für flüssige Kindernahrung (Flaschen, Sauger)

Spielzeug
Spielzeug

  • Prüfung von Spielzeug auf Speichel-, Schweiß- und Reibe-Echtheit
  • Anforderungen und Prüfmethoden, damit sich keine kleinen oder beweglichen Teile lösen oder keine gefährlichen Substanzen enthalten sind
  • Ein eigenes Bildzeichen informiert Eltern und Erziehungsberechtigte, wenn Spielsachen für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet sind

Gesundheit
Brille

  • Anforderungen an Brillengläser und -fassungen, Kontaktlinsen
  • Anforderungen an Medizinprodukte
  • Ausbildung von Wellnesstrainerinnen/Wellnesstrainern

Verkehr
Straßenschilder

  • Lesbarkeit von Verkehrszeichen im Dunkeln
  • Dauerhaftigkeit von Bodenmarkierungen und Schallschutzwänden
  • Anforderungen an Warnwesten
  • Anforderungen an Kühlflüssigkeiten und Scheibenreiniger
  • Inhalt und Ausstattung der Autoapotheke

Möbel
Fauteuil

  • Anforderungen und Prüfbestimmungen für Tische, Schubladen und Auszugsplatten
  • Be- und Kennzeichnung von Möbeln
    • Bezeichnung nach der Art der Oberflächenbehandlung
    • Angaben zu Abmessungen, Beschlägen und Schlössern

Haushalt
Besteck

  • Anforderungen und Prüfmethoden für Geschirr und Besteck, damit sie auch nach oftmaliger Reinigung im Geschirrspüler nicht ihren Glanz verlieren
  • Gebrauchstauglichkeit von Geschirrspüler, Waschmaschine, Wäschetrockner und Bügeleisen

Kosmetik
Zahnbürste

Sicherheitsanforderungen für elektrische und mechanische Zahnbürsten (z.B. in Bezug auf die Haltbarkeit der Borsten), Zahnpasten und Sonnenschutzmittel
Sport
Fahrradhelm

Sicherheitstechnische Anforderungen für
  • Schutzhelme
  • Fußball- und Handballtore
  • Inlineskates
  • Miniscooter
  • Tennis- und Volleyballnetze

Freizeit
Autodrom

Sicherheitsanforderungen für Ringelspiele, Autodrom etc. auf Jahrmärkten und Rummelplätzen
Büro
Papier

 

Das Papierformat, damit das Blatt Papier in den Drucker, in das Faxgerät, in den Kopierer, ins Kuvert und in die Ablage passt

 

Tipp

Artikel zu Normen im Alltag finden sich im Themencenter auf den Seiten von Austrian Standards.

Weiterführende Links

  • Normen im Alltag (Austrian Standards)
  • Themencenter (Austrian Standards)
  • Austrian Standards
  • Verbraucherrat
Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2023

Für den Inhalt verantwortlich: Austrian Standards Institute

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG