opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Gesetze/Rechtstexte

Informationsquellen für Gesetze, Verordnungen und andere Rechtsvorschriften sind beispielsweise folgende:

  • Rechtsinformationssystem des Bundes
  • Bundesgesetzblätter
  • Dokumentation des österreichischen Sozialversicherungsrechts
  • EUR-Lex – Der Zugang zum EU-Recht
  • Kollektivverträge

Rechtsinformationssystem des Bundes

Das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) ist eine elektronische Datenbank, die vom Bundeskanzleramt (→ BKA) betrieben wird. Sie ist kostenlos und dient beispielsweise der Kundmachung der im Bundesgesetzblatt oder Landesgesetzblatt zu verlautbarenden Rechtsvorschriften sowie der Information über das Recht der Republik Österreich. Sie finden hier:

  • Bundesrecht (→ RIS)
    • Bundesrecht in konsolidierter Fassung
    • Bundesgesetzblatt authentisch ab 2004
    • Staats- und Bundesgesetzblatt 1945 bis 2003
    • Reichs-, Staats- und Bundesgesetzblatt 1848 bis 1940
    • Gesetzes- und Verordnungssammlungen 1740 bis 1848 (extern)
    • Deutsches Reichsgesetzblatt 1919 bis 1945 (extern)
    • Begutachtungsentwürfe
    • Regierungsvorlagen
    • Rechtsvorschriften in Englisch
  • Landesrecht (→ RIS)
    • Landesrecht in konsolidierter Fassung
    • Landesgesetzblätter authentisch ab 2014/2015
    • Landesgesetzblätter nicht authentisch
    • Verordnungsblätter authentisch
    • Landesgesetzblatt für das Burgenland 1922 bis 2000 (extern)
    • Landesgesetzblatt für Kärnten 1850 bis 1999 (extern)
    • Landesgesetzblatt für das Land Niederösterreich 1848 bis 1971 (extern)
    • Landesgesetzblatt für Oberösterreich 1849 bis 1995 (extern)
    • Landesgesetzblatt für Salzburg 1850 bis 2000 (extern)
    • Landesgesetzblatt für die Steiermark 1850 bis 2001 (extern)
    • Landesgesetzblatt für Tirol 1848 bis 1994 (extern)
    • Landesgesetzblatt für Vorarlberg 1848 bis 1985 (extern)
    • Landesgesetzblatt für Wien 1920 bis 2011 (extern)
  • Bezirke (→ RIS)
    Kundmachungen der Bezirksverwaltungsbehörden
  • Gemeinderecht (→ RIS)
    • Kärnten (alle Gemeinden)
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Wien

Darüber hinaus enthält das RIS auch:

  • Judikatur (Rechtsprechung) (→ RIS)
    • Verfassungsgerichtshof (VfGH)
    • Verwaltungsgerichtshof (VwGH)
    • Normenliste des Verwaltungsgerichtshofes
    • Justiz
    • Bundesverwaltungsgericht (BVwG)
    • Landesverwaltungsgerichte (LVwG)
    • Bundesfinanzgericht (extern)
    • Datenschutzbehörde
    • Bundesdisziplinarbehörde, Disziplinarkommissionen
    • Personalvertretungsaufsichtsbehörde (vor 2014: Personalvertretungs-Aufsichtskommission)
    • Gleichbehandlungskommissionen ab 2014
    • Finanzdokumentation, Unabhängiger Finanzsenat (extern)
    • Unabhängige Verwaltungssenate
    • Asylgerichtshof (AsylGH)
    • Unabhängiger Bundesasylsenat
    • Umweltsenat
    • Bundeskommunikationssenat
    • Vergabekontrollbehörden
    • Entscheidungen des Obersten Gerichts- und Cassationshofes in Civil- und Strafsachen (in der Beilage zum Verordnungsblatt des Justizministeriums) 1885–1897 (extern)
    • Sammlung der Erkenntnisse des österr. Reichsgerichts 1869–1918 (extern)
    • Sammlung der Erkenntnisse des österr. Verfassungsgerichtshofes 1919–1979 (extern)
    • Sammlung der Erkenntnisse des österr. Verwaltungsgerichtshofes 1876–1934 (extern)
  • Kundmachungen, Erlässe (→ RIS)
    • Prüfungsordnungen gemäß Gewerbeordnung
    • Amtliche Verlautbarungen der Sozialversicherung – authentisch ab 2002
    • Strukturpläne Gesundheit (ÖSG, RSG)
    • Amtliche Veterinärnachrichten (AVN) ab 15.09.2004
    • Kundmachungen der Gerichte
    • Entscheidungen des unabhängigen Parteien-Transparenz-Senats
    • Ministerratsprotokolle
    • Erlässe der Bundesministerien
    • Richtlinien und Erlässe des Bundesministeriums für Finanzen (extern)
    • Erlässe des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Sozialversicherungssachen (extern)

Bundesgesetzblätter

Bei der Wiener Zeitung (→ WZ) können Sie kostenpflichtig ein digitales Jahresabonnement der Österreichischen Bundesgesetzblätter (→ Digitale Gesetze) (Teil I, II und III) ab dem Jahr 1996 bis zum tagesaktuellen Stand oder auch eine CD-Rom-Sammlung aller Österreichischen Bundesgesetzblätter aus den Jahren 1945 bis 2002 bestellen.

Dokumentation des österreichischen Sozialversicherungsrechts

Die Dokumentation des österreichischen Sozialversicherungsrechts (→ SV) enthält die österreichischen Sozialversicherungsgesetze, z.B. das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) samt den dazu gehörenden Durchführungsvorschriften und internationalem Recht. Weiters enthält die SozDok Gesetzesmaterialien, parlamentarische Anfragen, gerichtliche Entscheidungen und Erlässe.

EUR-Lex – Der Zugang zum EU-Recht

Das Portal "EUR-Lex – Der Zugang zum EU-Recht (→ EU)" bietet Zugriff auf die Rechtsvorschriften der Europäischen Union und andere als öffentlich eingestufte Dokumente (z.B. Rechtsprechungssammlung). Das Portal steht in allen 24 EU-Amtssprachen zur Verfügung.

Kollektivverträge

Jeder Kollektivvertrag muss nach seinem Abschluss beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (→ BMASGPK) hinterlegt sowie in der elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform (→ EVI) veröffentlicht werden. Der für den jeweiligen Betrieb geltende Kollektivvertrag muss im Betrieb aufliegen, damit die Beschäftigen ihn einsehen können.

Tipp

Das → KVSystem des ÖGB-Verlags umfasst Kollektivverträge mit ihren aktuellen und historischen Fassungen. Darüber hinaus sind Änderungen, Zusätze, Ergänzungen, Beilagen sowie Gehalts- und Lohntabellen der einzelnen Gewerkschaften abrufbar.
Auf dem Portal der Wirtschaftskammern Österreichs finden Sie eine Kollektivvertragsdatenbank (→ WKO).

Letzte Aktualisierung: 16. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG