opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Reisepassanträge bei Gemeinden – Tirol

Hinweis

Einige Passbehörden bieten auch die Möglichkeit einer Terminvereinbarung (online, telefonisch oder per E-Mail). Bei manchen Passbehörden ist die Vereinbarung eines Termins jedenfalls erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie direkt auf der jeweiligen Behörden-Website. 

Passbehörden sind grundsätzlich die Bezirkshauptmannschaften bzw. die Magistrate, in Wien die Magistratischen Bezirksämter. In Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg nehmen auch bestimmte Gemeinden Reisepassanträge entgegen und leiten sie an die zuständige Passbehörde weiter. Voraussetzung ist, dass die Person in der betroffenen Gemeinde mit einem Wohnsitz (Haupt- oder Nebenwohnsitz) gemeldet ist.

Im Folgenden finden sich alle Tiroler Gemeinden, bei denen dies möglich ist. Die Auflistung erfolgt geordnet nach Bezirken.

Hinweis

Wenn der Reisepass dringend benötigt wird, empfiehlt es sich, den Antrag bei der Bezirkshauptmannschaft einzubringen, da die Ausstellung im Wege der Gemeinde längere Zeit in Anspruch nimmt.

Bezirke

Diese Tabelle enthält Links zu Tiroler Bezirken mit Gemeinden, die Reisepassanträge entgegennehmen.
Imst Landeck
Innsbruck-Land Lienz
Kitzbühel Reutte
Kufstein Schwaz
  • Imst

    • 6425 Haiming
    • 6444 Längenfeld
    • 6414 Mieming
    • 6423 Mötz
    • 6465 Nassereith
    • 6416 Obsteig
    • 6433 Oetz
    • 6421 Rietz
    • 6432 Sautens
    • 6424 Silz
    • 6450 Sölden
    • 6422 Stams
    • 6481 St. Leonhard im Pitztal
    • 6441 Umhausen
  • Innsbruck-Land

    • 6067 Absam
    • 6070 Ampass
    • 6094 Axams
    • 6121 Baumkirchen
    • 6092 Birgitz
    • 6083 Ellbögen
    • 6403 Flaurling
    • 6122 Fritzens
    • 6166 Fulpmes
    • 6069 Gnadenwald
    • 6091 Götzens
    • 6156 Gries am Brenner
    • 6182 Gries im Sellrain
    • 6095 Grinzens
    • 6150 Gschnitz
    • 6060 Hall in Tirol
    • 6402 Hatting
    • 6401 Inzing
    • 6175 Kematen in Tirol
    • 6114 Kolsass
    • 6115 Kolsassberg
    • 6072 Lans
    • 6105 Leutasch
    • 6143 Matrei am Brenner
    • 6142 Mieders
    • 6068 Mils
    • 6143 Mühlbachl
    • 6145 Navis
    • 6167 Neustift im Stubaital
    • 6406 Oberhofen im Inntal
    • 6157 Obernberg am Brenner
    • 6173 Oberperfuss
    • 6082 Patsch
    • 6408 Pettnau
    • 6405 Pfaffenhofen
    • 6404 Polling in Tirol
    • 6179 Ranggen
    • 6103 Reith bei Seefeld
    • 6074 Rinn
    • 6063 Rum
    • 6108 Scharnitz
    • 6154 Schmirn
    • 6141 Schönberg im Stubaital
    • 6100 Seefeld in Tirol
    • 6181 Sellrain
    • 6073 Sistrans
    • 6184 St. Sigmund im Sellrain
    • 6150 Steinach am Brenner
    • 6165 Telfes im Stubai
    • 6410 Telfs 
    • 6065 Thaur
    • 6152 Trins
    • 6075 Tulfes
    • 6178 Unterperfuss
    • 6154 Vals
    • 6111 Volders
    • 6176 Völs
    • 6113 Wattenberg
    • 6112 Wattens
    • 6413 Wildermieming
    • 6170 Zirl
  • Kitzbühel

    • 6364 Brixen im Thale
    • 6391 Fieberbrunn
    • 6353 Going am Wilden Kaiser
    • 6395 Hochfilzen
    • 6361 Hopfgarten im Brixental
    • 6305 Itter (Abgabe von Kinderpässen und Personalausweisen – ohne Fingerprint) 
    • 6365 Kirchberg in Tirol (Abgabe von Kinderpässen und Personalausweisen – ohne Fingerprint)
    • 6382 Kirchdorf in Tirol
    • 6345 Kössen
    • 6392 St. Jakob in Haus
    • 6393 St. Ulrich am Pillersee
    • 6385 Schwendt
    • 6384 Waidring
    • 6363 Westendorf
  • Kufstein

    • 6236 Alpbach
    • 6321 Angath
    • 6320 Angerberg
    • 6323 Bad Häring
    • 6234 Brandenberg
    • 6252 Breitenbach am Inn
    • 6230 Brixlegg
    • 6352 Ellmau
    • 6343 Erl
    • 6322 Kirchbichl
    • 6233 Kramsach
    • 6250 Kundl
    • 6336 Langkampfen
    • 6342 Niederndorf
    • 6241 Radfeld
    • 6235 Reith im Alpbachtal
    • 6334 Schwoich
    • 6306 Söll
    • 6311 Wildschönau
    • 6300 Wörgl
  • Landeck

    • 6525 Faggen
    • 6533 Fiss
    • 6563 Galtür
    • 6561 Ischgl
    • 6555 Kappl
    • 6527 Kaunerberg
    • 6524 Kaunertal
    • 6532 Ladis
    • 6543 Nauders
    • 6542 Pfunds
    • 6522 Prutz
    • 6531 Ried im Oberinntal
    • 6553 See
    • 6534 Serfaus
    • 6580 St. Anton am Arlberg
    • 6541 Tösens
    • 6511 Zams
  • Lienz

    • 9913 Abfaltersbach
    • 9951 Ainet
    • 9908 Amlach
    • 9912 Anras
    • 9911 Assling
    • 9931 Außervillgraten
    • 9905 Gaimberg
    • 9919 Heinfels
    • 9961 Hopfgarten in Defereggen
    • 9932 Innervillgraten
    • 9992 Iselsberg-Stronach
    • 9981 Kals am Großglockner
    • 9941 Kartitsch
    • 9906 Lavant
    • 9909 Leisach
    • 9971 Matrei in Osttirol
    • 9990 Nußdorf-Debant
    • 9903 Oberlienz
    • 9942 Obertilliach
    • 9974 Prägraten am Großvenediger
    • 9954 Schlaiten
    • 9920 Sillian
    • 9963 St. Jakob in Defereggen
    • 9962 St. Veit in Defereggen
    • 9918 Strassen
    • 9904 Thurn
    • 9907 Tristach
    • 9943 Untertilliach
    • 9972 Virgen
  • Reutte

    • 6653 Bach
    • 6633 Biberwier (ohne Fingerprint)
    • 6632 Ehrwald
    • 6652 Elbigenalp
    • 6673 Grän
    • 6631 Lermoos
    • 6677 Schattwald
    • 6655 Steeg
    • 6675 Tannheim
    • 6691 Jungholz
  • Schwaz

    • 6292 Finkenberg
    • 6263 Fügen
    • 6200 Jenbach
    • 6290 Mayrhofen
    • 6293 Tux
    • 6134 Vomp
Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Inneres

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG