opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Österreichweite Beratungs- und Betreuungsstellen

Aufgelistet sind hier Organisationen, die Hilfe und Unterstützung für Menschen in Notlagen anbieten und als Anlaufstellen dienen. Geschulte Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter beraten bei sozialen Problemstellungen und erarbeiten persönliche Lösungsansätze. Bei Bedarf erfolgt eine Vermittlung an zuständige Stellen und Institutionen. Zusätzlich bietet das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz einen Bereich "Info-Service" an. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Organisationen und Behörden, die im sozialen Feld tätig sind.

  • Caritas Österreich
    Die Caritas Österreich besteht aus neun Landesorganisationen mit eigenen Sozialberatungsstellen. Ausgebildete Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter helfen bei sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen und versuchen gemeinsam mit den betroffenen Menschen, die soziale Situation längerfristig zu stabilisieren.
  • Diakonie Österreich
    Die Diakonie Österreich ist ein Zusammenschluss der lutherischen, reformierten, methodistischen, altkatholischen und baptistischen Einrichtungen. Das Betätigungsfeld der Diakonie erstreckt sich österreichweit auf alle Bereiche der sozialen Dienste.
  • Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer
    Hauptziel der Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer ist die Betreuung und Integration von Waisen und Sozialwaisen.
  • Hilfswerk Österreich
    Das Österreichische Hilfswerk ist mit seinen Landesverbänden und dem Hilfswerk Austria (für internationale Arbeit) Anbieter sozialer Dienstleistungen. Neben vorbeugender Beratung und Unterstützung wird auch aktive Hilfe in allen österreichischen Bundesländern geboten.
  • Katastrophenhilfe Österreich – Hilfe im eigenen Land
    Hilfe bei Lebens- und Naturkatastrophen
  • Kolping Österreich
    Christlich-sozialer Mitgliederverband, der in allen Bundesländern – neben der Betreuung von jungen Menschen in der Ausbildung – diverse Sozialeinrichtungen betreibt.
  • Lebenshilfe Österreich
    Die Landesverbände der Lebenshilfe bieten verschiedene Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung an.
  • Licht ins Dunkel
    "Licht ins Dunkel" fördert Sozialprojekte und unterstützt mittels eines Soforthilfefonds Menschen, die kurzfristig Hilfe benötigen. Folgende Organisationen haben sich zum Verein "Licht ins Dunkel" zusammengeschlossen: Caritas Österreich, Diakonie Österreich, Lebenshilfe Österreich, Rettet das Kind, Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer, Österreichische Kinderfreunde und Österreichisches Komitee für UNICEF – sowie der Soforthilfefonds, der ganzjährig dort unterstützt, wo Hilfe vonnöten ist.
  • Österreichische Vinzenzgemeinschaft
    Dieser karitative Verein ist in der Sozial- und Armenarbeit tätig und betreibt diverse Einrichtungen.
  • Österreichisches Rotes Kreuz
    Bietet neben Gesundheits- und Sozialdiensten auch Beratung für Asylsuchende sowie Individual- und Spontanhilfe für Menschen, die in Not geraten sind. Dezentrale Rotkreuz-Dienststellen in ganz Österreich stehen für direkte Anfragen zur Verfügung.
  • Pro Mente Austria
    Pro Mente Austria fungiert als Dachorganisation für insgesamt 26 Mitgliedsorganisationen, die – in allen Bundesländern vertreten – Betreuungsarbeit (z.B. Wohnen, Arbeit oder Freizeit) leisten.
    Hilfesuchende erhalten Unterstützung bei psychischen und sozialen Problemen, wobei das Hauptziel die Integration Benachteiligter in die Gesellschaft ist.
  • Rettet das Kind
    Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern in Not Schutz und Hilfe zu gewähren und sozialen Notlagen vorzubeugen. Es bestehen in allen Bundesländern eigenständige Landesorganisationen, deren Aufgaben sich aus den ganz speziellen Bedürfnissen des jeweiligen Bundeslandes herleiten.
  • St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien
    Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien verfügt über eine Familien-, Rechts- und Schwangerenberatungsstelle, einen Hilfsfonds für Schwangere in Not, zwei Mutter-Kind-Häuser und Startwohnungen, in denen schwangere Frauen und Mütter, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und keine Wohnmöglichkeit haben, wieder zur Ruhe kommen und sich neu orientieren können. Sozialarbeiterinnen begleiten die Frauen auf dem Weg zu einem neuen selbständigen Leben. Für die Kinder gibt es dabei spezielle Unterstützung durch Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten und Pädagoginnen/Pädagogen.
  • Volkshilfe Österreich
    Die Volkshilfe Österreich besteht aus der Bundesgeschäftsstelle und den neun autonomen Landesorganisationen, mit zum Teil unterschiedlichen Aufgaben.
    In den Sozialberatungsstellen wird versucht, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen und gemeinsam mit ihnen Lösungen zu erarbeiten. Dies geschieht in Form von Informationen über finanzielle Ansprüche, Beratung bei sozialen Problemen, Zugang zu Spendenmitteln und Weitervermittlung an passende Betreuungseinrichtungen.
    • Volkshilfe Burgenland
    • Volkshilfe Kärnten
    • Volkshilfe Niederösterreich
    • Volkshilfe Oberösterreich
    • Volkshilfe Salzburg
    • Volkshilfe Steiermark
    • Volkshilfe Tirol
    • Volkshilfe Vorarlberg
    • Volkshilfe Wien
Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG