opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Fischen in Niederösterreich – Berechtigung und Dokumente

  • Allgemeines
  • Fischerkarte und Fischerkurs
  • Fischergastkarte
  • Weiterführende Links
  • Rechtsgrundlagen

Allgemeines

Zur Ausübung des Fischfangs in Niederösterreich ist berechtigt, wer

  • eine gültige Fischerkarte oder
  • eine gültige Fischergastkarte und einen amtlichen Lichtbildausweis und
  • eine Lizenz (außer er ist selbst Fischereiausübungsberechtigter)

mit sich führt.

Inhaber einer Fischerkarte oder einer Fischergastkarte zu sein berechtigt nicht, ohne Lizenz zu fischen!

Wird die niederösterreichische Fischerlegitimation auch von einem anderen Bundesland oder von einem ausländischen Staat anerkannt (sogenannte "Gegenseitigkeit"), genügt statt der Fischerkarte bzw. der Fischergastkarte auch eine amtlich ausgestellte gültige Fischerlegitimation

  • des anderen Bundeslandes oder
  • des ausländischen Staates, wenn der Besitzer seinen Hauptwohnsitz im Ausland hat, und
  • der Nachweis über die Einzahlung der Fischerkartenabgabe und des Verbandsbeitrags für das laufende Jahr.

Falls diese amtlich ausgestellte Fischerlegitimation kein Foto aufweist, muss zusätzlich ein amtlicher Lichtbildausweis mitgeführt werden. Für Dokumente, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung notwendig.

Die angeführten Dokumente müssen den Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes und den Fischereiaufsehern auf deren Verlangen vorgezeigt werden.

Unmündige Minderjährige (bis zum 14. Geburtstag) benötigen eine Lizenz und dürfen nur unter Aufsicht und Anwesenheit einer volljährigen Person fischen, die Fischereidokumente mit sich führt.

Fischerkarte und Fischerkurs

Fischerkarten des Landes Niederösterreich werden bei Erfüllung der Voraussetzungen auf Antrag vom Vorsitzenden des Niederösterreichischen Landesfischereiverbandes oder von von diesem dazu ermächtigten Personen ausgestellt. Der Antragsteller muss dabei nachweisen, dass er die für die Ausübung des Fischfangs erforderlichen rechtlichen, theoretischen und praktischen Kenntnisse besitzt. In der Regel erfolgt der Nachweis mittels Bescheinigung des Niederösterreichischen Landesfischereiverbandes über den erfolgreichen Besuch eines Fischerkurses. Der Nachweis kann jedoch auch durch erfolgreichen Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung oder Absolvierung einer gleichwertigen Ausbildung in einem anderen Bundesland erbracht werden.

Die Fischerkarte gilt für das gesamte Gebiet des Landes Niederösterreich und ist nicht übertragbar. Sie ist nur in Verbindung mit dem Nachweis über die Einzahlung der Fischerkartenabgabe und des Verbandsbeitrags für das laufende Jahr gültig.

Fischergastkarte

Fischergastkarten werden auf Antrag durch die Fischereirevierverbände an Fischereiausübungsberechtigte ausgestellt. Diese geben sie an die Fischergäste aus. Der Fischergast muss dem Fischereiausübungsberechtigten gegenüber glaubhaft machen, dass er fischereifachlich geeignet ist, und die Fischergastkarte vor Ausübung der Fischerei eigenhändig unterschreiben.

Die Fischergastkarte gilt für das gesamte Gebiet des Landes Niederösterreich und ist nicht übertragbar. Mit der Karte ist das Fischen pro Kalenderjahr nur für einen Zeitraum von 30 Tagen ab dem Tag der Ausfolgung zulässig.

Weiterführende Links

  • → Niederösterreichischer Landesfischereiverband
  • Österreichischer Fischereiverband (→ ÖFV)

Rechtsgrundlagen

§§ 9, 11, 14 bis 16 Niederösterreichisches Fischereigesetz (NÖ FischG)

Zum besseren Verständnis und zur leichteren Lesbarkeit gilt in diesem Text bei allen personenbezogenen Bezeichnungen die gewählte Form für beide Geschlechter.

Letzte Aktualisierung: 18. März 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG