opponitz.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Opponitz @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ärztenotdienst
    • Amtstafel
    • Bildergalerie
    • Gemeindezeitung
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
    • Gästebuch
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen/Wohnen Bauen/Wohnen (Menu toggle)
      • Hinweise für Bauwerber
      • Grundstück & Immobilie
    • Bildungsangebote
    • Förderungen
    • Formulare
    • Fundamt
    • Glasfaserbau
    • ID Austria
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitz
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Bezirksgemeinden
      • Gemeindeverbände
      • Krankenhäuser
      • Parteien
      • Notruf & Notfall
      • Umwelt
    • Müllabfuhr Müllabfuhr (Menu toggle)
      • Umstellung auf Gelben Sack
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • E-Tankstellen
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Ortsplan
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Wirtschaft
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt Gemeindeamt (Menu toggle)
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
      • Stellenangebote
      • Fundamt
      • Gemeindehaus
      • Gemeindewappen
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Gesundheit
      • NÖ Landeskindergarten
      • Musikschule
    • Partnergemeinde
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Ortsname
      • Ortsgeschichte
    • Kirche/Religion Kirche/Religion (Menu toggle)
      • Kontakt
      • Gottesdienste
      • Pfarrgeschichte
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
    • Ortsplan
    • Kleinregion Ybbstal
  • LKV LKV (Menu toggle)
    • Ybbstal Optima
    • Netzgebiet
    • Strompreistabelle
    • Formulare
    • Stromablesung
    • Stromlieferantenwechsel
    • Smart Meter
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Vereine und Firmen
    • Beherbergungsbetriebe
    • Gastronomie
    • Camping
    • Wanderwege
    • Schluchtenwanderweg
    • Ybbstalradweg
    • Ybbstaler Alpen
    • Beleuchtung Tunnel
    • Narzissenblüte
    • Naturbadeplatz
    • Winter in Opponitz
    • Sehenswertes Sehenswertes (Menu toggle)
      • Aussichtskanzel
      • Gamsfelsen
      • Kängurus
      • Körnerkasten
      • Lichtsäule
      • Osterhasendorf
      • Pfarrkirche/Pfarrhof
      • Wasserkraftwerk
  • Fliegenfischen Fliegenfischen (Menu toggle)
    • Die Reviere Die Reviere (Menu toggle)
      • Ofenloch (I)
      • Opponitz Exklusiv
      • Seeburg (III)
      • Hollenstein
      • Blamau (II)
      • St. Georgen (IV)
    • Lizenzen
    • Tageskarten Online-Kauf
    • Bildergalerie
    • Videos
  • Veranstaltungen

Kostenlose Serviceleistungen

Im Kundencenter des Österreichischen Patentamtes werden alle Fragen zu Patent, Marke oder Design beantwortet sowie Hilfestellung zu den angebotenen Online-Services geleistet. Anfragen können telefonisch, persönlich oder per E-Mail eingebracht werden.

Terminals zur Selbstrecherche stehen in der öffentlichen Bibliothek zur Verfügung. Folgende Informationsquellen werden unter anderem dort angeboten:

  • Die Auskunftsdatenbank see.ip (sämtliche österreichische Schutzrechte)
  • Patentdokumente auf Papier, Mikrofilm und CD-ROM
  • esp@cenet und DEPATISnet (technische Recherchen über das Internet)
  • Privilegiensammlung (90.000 Patentdokumente von 1852-1899)

Patent Scan

Der Patent Scan bietet Studentinnen/Studenten Hilfe und Unterstützung für die Abschlussarbeit an deren technischen Hochschulen. Studentinnen/Studenten leisten schon während ihres Studiums einen Beitrag zur Forschung und Entwicklung. In Dissertationen, Master- und Diplomarbeiten werden Lösungen erarbeitet, welche ein neues Level in der Technik erreichen können. Das Österreichische Patentamt unterstützt Studentinnen/Studenten ausgewählter technischer Universitäten ihre Abschlussarbeiten zu verbessern. Mit dem Patent Scan, einem neuen kostenlosen Service, erhalten Studentinnen/Studenten eine weltweite Recherche aus rund 100 Millionen Patentdokumenten. Das Ergebnis der Recherche ist zugeschnitten auf das technische Themengebiet und gibt einen Einblick in die Patentliteratur, das Patentwesen und seine spezielle Sprache. Der Stand der Technik wird von den Expertinnen/Experten des Patentamtes binnen drei Monaten zur Verfügung gestellt.

 Patent Scan für Studierende?

  • Überblick über bereits geschützte Erfindungen in deinem technischen Gebiet
  • Einführung in die "Patentsprache"
  • Kick-off für ein eigenes Patent, das womöglich bereits in der Abschlussarbeit steckt

Wer kann den Patent Scan bekommen?

  • Alle Technik Studentinnen/Studenten der technischen Universitäten, die
  • gerade mit ihrer Abschlussarbeit begonnen haben und
  • eine Bestätigung ihres Instituts vorlegen können.

Das Österreichische Patentamt bietet diesen Service für 200 Abschlussarbeiten an. Eine einfache und schnelle Anmeldung ist über die Homepage des Österreichischen Patentamts möglich.

Wie funktioniert der Patent Scan?

Für den Patent Scan brauchen unsere Expertinnen/Experten eine kurze Beschreibung der technischen Aufgabenstellung oder spezielle Aspekte davon. Wichtig: je konkreter das Technologiefeld spezifiziert oder formuliert ist, desto relevantere Patentdokumente können ausgewählt werden. Nach einer weltweiten Recherche der Patentliteratur bekommst du ein schriftliches Feedback. Somit erhalten Studierende einen umfassenden Überblick über die Patentliteratur. Gleichzeitig lernen Studierende dabei auch die "Patentsprache" kennen.

Wichtig zu beachten:
Der Patent Scan funktioniert nur bei einer technischen Aufgabenstellung; Recherchen zu generell nicht patentierbaren Dingen (z.B. Software als solche) oder wirtschaftlichen Aspekten (z.B. Geschäftsmethoden) können vom Patentamt nicht durchgeführt werden. Der Antrag für den Patent Scan muss spätestens drei Monate ab Beginn der Master- oder Diplomarbeit und zwölf Monate ab Beginn der Dissertation eingereicht werden. Der Patent Scan wird für Studierende aller öffentlichen österreichischen Universitäten und Fakultäten angeboten.

Preis

Dieser Service ist für Studierende kostenlos.

Lieferzeit

Patent Scan wird von den Expertinnen/Experten des Patentamtes binnen drei Monaten zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Links

  • Österreichisches Patentamt (→ ÖPA)
  • Servicestellen des Österreichischen Patentamtes (z.B. Bibliothek) (→ ÖPA)
  • Patent Scan (→ ÖPA)
  • see.ip (→ ÖPA)
  • Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes (→ DEPATISnet)
Letzte Aktualisierung: 8. Juli 2024
Für den Inhalt verantwortlich:
  • oesterreich.gv.at-Redaktion
  • Österrreichisches Patentamt
Wahlkarte beantragen
Nationalratswahl 2024

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen/Wohnen
  • Bildungsangebote
  • Förderungen
  • Formulare
  • Fundamt
  • Glasfaserbau
  • ID Austria
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitz
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Job Börse
  • Links/Adressen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
  • Wahlen/Volksbegehren
  • Wirtschaft
  • Rechnungsabschluss
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Opponitz
Hauslehen 21
+43 (07444) 72 80
gemeinde@opponitz.gv.at
Datenschutzhinweis
Impressum
Datenschutz
Amtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Opponitz | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG